Zweiter Erste-Hilfe-Kurs am 14.12.2024
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde führte die DRK-Ausbilderin Katahrina Sadouki durchs Programm und konnte in einzelnen Themenblöcken viele wichtige Informationen vermitteln. Insbesondere im Bereich der „Absetzung eines Notrufes“ haben sich in den letzten Jahren einige Änderungen ergeben, so dass die Notrufegebenden nunmehr noch niederschwelliger einen Notruf absetzen können. Auch praktische Themen, wie das Anbringen von Verbänden – von kleinen Schnittwunden, einer Platzwunde am Kopf, bis zu ausgekugelten oder gebrochenen Armen – wurden simuliert. Im Anschluss daran folgten Trainings an verschiedenen Stationen, die sich mit der Bergung aus Unfallfahrzeugen, verunfallten Motorradfahrern, stabiler Seitenlage und auch dem Wiederbeleben einer Person nach Herz-Kreislaufstillstand, beschäftigten. Ergänzend wurden verschiedene Arten der Erstversorgung im Sportbereich sowie bei Outdoor-Aktivitäten vermittelt. Herrschte teilweise vor der Einweisung noch eine gewisse Unsicherheit bei den Beteiligten, wurde schnell deutlich, dass mit dem Üben und Anwenden die Sicherheit bei allen schnell zunahm. Abschluss der Veranstaltung war eine kurze Feedback-Runde, in der sich alle Teilnehmenden äußerst positiv über das Erlernte äußerten.
Mit dem guten Gefühl: „Erste Hilfe leisten ist einfach und richtig helfen können ein tolles Gefühl“, brachte es ein Kursteilnehmer auf den Punkt.
Nach diesen erfolgreichen beiden Veranstaltungen im November und Dezember dieses Jahres, werden die nächsten Erste-Hilfe-Kurse - die übrigens für die Übungsleiter-C-Ausbildung sowie auch zum Erwerb des Führerscheins sowie als betrieblicher Ersthelfer nach BG anerkannt werden – im Jahr 2026 stattfinden. Ziel ist es, dass alle Übungsleiter/innen und Funktionäre im TV die Möglichkeit wahrnehmen können, in regelmäßigen Abständen das vorhandene Wissen auffrischen zu können und durch entsprechende Übungen die praktische Anwendung trainieren zu können.
Ergänzend wurde in diesem Zusammenhang auch nochmals die Bedeutung entsprechender Erste-Hilfe-Koffer deutlich. Hier ist zu erwähnen, dass in den nächsten Tagen in der TuV-Halle, im Clubhaus sowie im akTiV drei neue Erste-Hilfe-Koffer nebst Verbandbuch installiert werden, die auch bestandsmäßig aktuell gehalten werden. Hierzu wird noch eine gesonderte Information an alle Übungsleiter/innen und Funktionäre erfolgen.