Informationsveranstaltung Kinderschutz
In seiner Eröffnung ging der 1. Vorsitzende unseres Vereins, Thorsten Beck, darauf ein, dass bereits mit der Mitgliedschaft in unsere Vereinsgemeinschaft das Mitglied bestätigt, nach unserer gültigen Rechtsgrundlage, der Satzung unseres Vereins, zu handeln. So findet sich bereits in der Präambel zur Satzung der Hinweis, dass die TV- Mitglieder und Mitarbeiter sich zu den Grundsätzen eines umfassenden Kinder- und Jugendschutzes u. a. auf der Grundlage des Bundeskinderschutzgesetzes bekennen und für Integrität und die körperliche und seelische Unversehrtheit der anvertrauten Kinder und Jugendlichen eintreten. Somit ist es wichtig, Kinder und Jugendliche, die bei uns aktiv sind, nicht nur sportlich zu fördern – sie sollen sich auch sicher, respektiert und gut aufgehoben fühlen. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu erhalten und auszubauen, das durch Achtsamkeit, Vertrauen und Offenheit geprägt ist – ein Umfeld, in dem Kinder und Jugendliche sich entfalten können, ohne Angst oder Unsicherheit. Das kann nur gelingen, wenn wir alle – Funktionsträger, Übungsleitende, Eltern und alle Vereinsmitglieder – an einem Strang ziehen und wir weiterhin eine starke und verantwortungsvolle Vereinsstruktur weiterentwickeln.
Im Anschluss daran ging Julika Paulus, Sportkreisjugend Stuttgart, der Frage nach, wieso Vereine ein Schutzkonzept benötigen. Rechtsgrundlagen wurden vorgestellt, Erkenntnisse aus Untersuchungen und Befragungen erläutert, Risikofaktoren im Sport identifiziert und Ziele, Vorteile sowie die Bestandteile eines Schutzkonzeptes näher betrachtet.
Konkret wurde es dann als der 1. Vorsitzende, Thorsten Beck, das Schutzkonzept des Vereins vorstellte, Jugendleiter Kevin Hummel in seiner Funktion als Kinderschutzbeauftragter des Vereins seinen Auftrag näher beleuchtete und entsprechende Fallbeispiele vorstellte und anschließend Geschäftsführer Alwin Oberkersch die konkrete Umsetzung anhand von Selbstverpflichtungserklärung, Ehrenkodex und erweitertem Schutzkonzept erläuterte.
Die 90minütige Veranstaltung war nach Rückmeldung der Teilnehmenden eine kurzweilige Veranstaltung mit hohem Informationsgehalt. Nunmehr geht es an die konkrete Umsetzung des Schutzkonzeptes. Hierzu werden die Abteilungsleiter/innen und Bereichsleiter/innen sowie die Übunsgleiter/innen des TV Stammheim zu gegebener Zeit gesondert informiert, um die formalen Vorgaben erfüllen zu können.
Das Kinder- und Jugendschutzkonzept findet sich auf der TV-Homepage unter „Der Verein“ als pdf-Datei und kann dort direkt abgerufen werden.