Fehlstart und Topstart der Frauenteams
Nach einer erfolgreichen Feldsaison und überzeugenden Eindrücken in der Vorbereitung sind die Bundesligadamen des TV Stammheim mit hohen Ambitionen in die Hallensaison gestartet. Direkt am ersten Heimspieltag sollten die guten Eindrücke gegen die Teams aus Käfertal und Unterhaugstett bestätigt werden.
Und dies gelang zunächst sehenswert. Mit fehlerfreiem und konsequentem Spiel sicherte sich das Team direkt den ersten Satz mit 11:6 gegen Käfertal. Die Aufstellung mit Anja Brezing und Larissa Keser im Angriff sowie Lea Neumann, Eva Winkler und Lisa Knodel im Abwehrverbund überzeugte. „Leider folgte direkt im Anschluss ein kompletter Bruch in unserem Spiel.“ so das Trainerteam Fabian Israel/Florian Gruner. Viele Eigenfehler und Unsauberkeiten in allen Mannschaftsteilen ermöglichte Käfertal zu einfach den Satzausgleich. Unverändertes Bild zunächst auch im dritten Satz. Doch Mitte des Satzes ging ein Ruck durch das Team und es folgte Punktgewinn um Punktgewinn. Sogar einen Satzball erspielte sich die Mannschaft – konnte diesen jedoch nicht nutzen und unterlag am Ende knapp mit 11:13. Im Anschluss war Stammheims Gegenwehr gebrochen und ein deutlicher vierter Satz besiegelte die Niederlage.
Lange Zeit zum Hadern hatte das Team jedoch nicht. Direkt im Anschluss ging es gegen die Damen aus Unterhaugstett. Die Nervosität war allen Stammheimerinnen anzumerken und erneut schlichen sich viele Unzulänglichkeiten im eigenen Spiel ein. Verdient ging der erste Satz mit 9:11 verloren. Direkt im Anschluss folgte jedoch der Satzausgleich mit 11:8. Leider gab dieser Satzerfolg nicht die erhoffte Sicherheit. Deutlich musste der dritte Satz mit 4:11 abgegeben werden und auch im vierten Satz konnte zwar eine kleine Aufholjagd gestartet werden, die jedoch ihr Ende im 8:11 Satzerfolg für Unterhaugstett fand.
„Natürlich sind wir enttäuscht über den Saisonauftakt. Trotzdem haben wir keinerlei Zweifel an unserer Qualität. Diese wollen wir direkt beim nächsten Spieltag präsentieren.“ resümiert das Trainerteam.
Mit Sarah Abramek hat darüber hinaus die nächste Spielerin ihr Erstligadebüt gegeben und auch Stella Dörr, die seit dieser Saison fest zum Kader gehört, durfte sich bei ihrem ersten Heimspieltag präsentieren.
Weiter geht es direkt am 16.11.2025 um 11:00 Uhr im nicht weit entfernten Neuenbürg. Dort greift Stammheim im zweiten Spiel gegen die Gastgeberinnen aus Dennach in den Spieltag ein. Im Anschluss daran geht es gegen den Mitaufsteiger aus Schweinfurt-Oberndorf. Ein Fragezeichen steht derzeit gesundheitlich noch hinter einem Einsatz von Lea Neumann, bei der von Tag zu Tag entschieden wird.
Schwabenliga startet stark
Erstmals startet die 2. Mannschaft in Württembergs höchster Liga – der Schwabenliga. Diese Liga ist gleichzeitig bundesweit die dritte Liga. Höher sind nur noch die 2. und 1. Bundesliga angesiedelt. Das Team besteht zu großen Teilen aus U18-Spielerinnen.
Mit einem kleinen Kader von gerade einmal fünf Spielerinnen reiste das Team um Kapitänin Sandra Brezing zum ersten Spieltag und hatte direkt drei Partien vor der Brust. Direkt im ersten Spiel gegen den VfB Stuttgart, einem Mitaufsteiger, zeigte das junge Team, dass es keine lange Anlaufschwierigkeiten in der neuen Liga benötigt. Mit Sandra Brezing, Lena Sawatzki, Paula Möbius, Sarah Ihle und Jule Krüger sicherste sich Stammheim beide Sätze eindrucksvoll mit 11:7 und fuhr damit direkt den ersten Sieg ein.
Im zweiten Spiel gegen den TV Unterhaugstett, der im vergangenen Jahr als Absteiger aus der 2. Bundesliga in die Liga kam, hangen die Trauben deutlich höher. Zwar wurde der erste Satz noch knapp mit 9:11 verloren, im zweiten war Stammheims Gegenwehr jedoch schneller gebrochen, was eine 0:2 Niederlage bedeutete.
Eine erneut eindrucksvolle Leistung zeigte Stammheim im dritten Spielen gegen die Damen aus Niedernhall – einem Team, welches seit vielen Jahren fester Bestandteil der Liga ist. Zwar ging der erste Satz noch mit 8:11 verloren, jedoch folgte in einem Krimi mit 13:11 knapp der Satzausgleich. Anschließend war der Widerstand aus Niedernhall gebrochen und Stammheim sicherte sich das Spiel 2:1.
Damit rangiert das junge Team derzeit auf dem dritten Tabellenplatz.
Weiter geht es für das Schwabenligateam am kommenden Sonntag, 16.11.2025 um 10:00 Uhr in eigener Halle gegen die Teams aus Malmsheim, Grafenau und Gärtringen.