3x Württembergischer Meister
U10: Württembergischer Meister und Bezirksmeister
Mit 4 Mannschaften war der TV Stammheim in die Saison der U10 gestartet, und in der Vorrunde hatten alle 4 Mannschaften ihr Spielkönnen bereits unter Beweis gestellt. Über den weiteren Saisonverlauf trennten sich dann die Wege, Stammheim 3 und 4 mussten anderen Teams den Vortritt lassen, und qualifizierten sich für die Bezirksmeisterschaft (Runde um die Plätze 13-39). Nach dem ersten Spieltag dieser Endrunde war Stammheim 3 (Jonas, Simon, Umeyr, Mika) ungeschlagen geblieben, und Stammheim 4 (Amelie, Anni, Emilie, Hannah, Ida, Johanna, Kathi) hatte neben der Niederlage gegen die Vereinskollegen alle anderen Spiele gewonnen. Auf Platz 1 und 2 liegend gingen die beiden Teams in den Rückspieltag in Stammheim, der die Entscheidung um den Titel bringen sollte. Dieses Mal behielten die Mädchen im vereinsinternen Duell die Oberhand, gegen alle anderen Gegner gewannen beide Teams und beendeten somit die Meisterschaft einträchtig mit 22:2 Punkten auf den Plätzen 1 und 2, getrennt nur durch das Ballverhältnis, das den Mädchen den Titel einbrachte.
Ein guter Abschluss für die beiden Teams, die in den nächsten Jahren weiter an das Spielniveau der stärkeren U10er herangeführt werden sollen.
Wo das dann sportlich hinführen kann, stellten Stammheim 1 (Leon, Nick, Magnus) und Stammheim 2 (Tayo, Luca, Samuel) diese Saison eindrücklich unter Beweis. Bereits in der Vorrunde hatten beide Mannschaften die gesamte Konkurrenz hinter sich gelassen, und auch die Hürde der Zwischenrunde erfolgreich genommen. TVS1 war auch dort ungeschlagen geblieben, TVS2 hatte sich als Drittplatzierter der Zwischenrunde den letzten Teilnehmerplatz an der Württembergischen Meisterschaft (Runde der 6 besten Teams in Schwaben) ergattert.
Dort war die Vorrunde für beide Teams kein Stolperstein, und beide Teams realisierten den Halbfinaleinzug. Nach zwischenzeitlicher Führung verspielte der TVS2 in der letzten Phase des Spiels den durchaus möglichen Sieg, und musste den TV Vaihingen/Enz ins Finale ziehen lassen. Auch im Spiel um Platz 3 konnte man Führungen nicht ins Ziel bringen, und so blieb am Ende der etwas undankbare Platz 4 hinter den Medaillenrängen.
Nicht aufzuhalten war indes der TVS1, der seine weiße Weste behielt, und die Saison mit 21 Siegen aus 21 Spielen als bestes STB-Team überlegen beendete. Sowohl im Halbfinale gegen den TV Hohenklingen als auch im Finale gegen den TV Vaihingen/Enz dominierte man nach Belieben.
Glückwunsch an alle vier Teams, insbesondere den ersten beiden zu absoluten Topplatzierungen. Erster und Vierter unter 39 Teilnehmer ist spitze.
U12w – Platz 5 nach kämpferischer Leistung
Am Samstag fanden in Hohenklingen die württembergischen Meisterschaften der weiblichen U12 statt. Gleich im ersten Spiel mussten unsere Mädels gegen die starke Spielgemeinschaft Weil der Stadt / Grafenau antreten – den späteren Finalisten. Schnell wurde klar, dass der Gegner spielerisch überlegen war. Trotz großem Einsatz und Kampfgeist reichte es nicht zum Satzgewinn.
Im zweiten Gruppenspiel ging es gegen den Gastgeber TV Hohenklingen. Nach der deutlichen Auftaktniederlage war das Team zunächst verunsichert, was sich in ungewohnten Ballunsicherheiten und vielen kleinen Fehlern zeigte. Der erste Satz ging mit 6:11 verloren. Doch im zweiten Satz fand die Mannschaft besser ins Spiel, minimierte die Eigenfehler deutlich und gewann den Durchgang mit 11:9. Trotz dieses Satzgewinns reichte es in der Vorrundengruppe nur zu Platz 3 – die Enttäuschung war spürbar.
Doch das Team ließ sich nicht hängen: Im Spiel um Platz 5 zeigten die Mädels erneut Kampfgeist und bezwangen den TV Obernhausen verdient.
Parallel trat unsere zweite U12-Mannschaft bei der Landesmeisterschaft in Unterhaugstett an. Leider musste das Team ohne Angreiferin Emilie Brandt antreten. Trotz starker kämpferischer Leistung gelang es ohne etatmäßige Angreiferin nicht, einen Satzgewinn zu erzielen. Der Einsatz und Teamgeist verdienen dennoch großen Respekt!
U14 männlich – Titel für Stammheim 1, Platz 5 für Stammheim 2
Am Sonntag waren gleich zwei männliche U14-Teams bei den württembergischen Meisterschaften im Einsatz.
Stammheim 2 traf im ersten Gruppenspiel auf den Gastgeber NLV Vaihingen. Zwar spielte das Team solide, gegen den starken Gegner reichte das jedoch nicht – mit 5:11 und 8:11 ging das Spiel verloren. Nach einem Unentschieden zwischen Vaihingen und Unterhaugstett musste im letzten Gruppenspiel ein Sieg her. Durch starke Abwehraktionen von Simon Luz und sehenswerte Angriffe von Julius Kriegbaum wurde der erste Satz mit 11:8 gewonnen. Leider konnte das Niveau im zweiten Satz nicht gehalten werden. Einfache Fehler und ein stärker werdender Gegner führten zum 6:11 – damit bedeutete das das Vorrundenaus. Im Spiel um Platz 5 zeigten die Jungs Moral und siegten mit 2:1 gegen den VfB Friedrichshafen.
Stammheim 1 startete als Turnierfavorit – und wurde dieser Rolle eindrucksvoll gerecht. Mit einer sicheren Abwehr (Fabian Schlegel, Leander Dörr, Matti Nacke) und einem variablen Angriffsspiel (Leon Braun, Till Aigner) marschierte das Team souverän durch die Vorrunde.
Im Halbfinale wartete der TV Unterhaugstett – amtierender U12-Hallenmeister. Nach einer durchwachsenen Phase im ersten Satz nahm Trainer Christian Nacke beim Stand von 5:7 ein Time-Out – und das zeigte Wirkung. Mit neuer Konzentration drehte das Team den Satz zum 11:7. Der zweite Satz wurde dann mit einer überzeugenden Leistung 11:2 gewonnen.
Im Finale kam es zum Duell mit dem Gastgeber NLV Vaihingen. Die Partie war zunächst ausgeglichen. Vor allem die kurzen Aufschläge von Ian Löwe machten Stammheim zu schaffen. Doch die Mannschaft blieb ruhig und sicherte sich den ersten Satz mit 11:9. Im zweiten Satz zeigte sich dann die Klasse von Stammheim – der Satz ging klar mit 11:6 an unser Team.
Für einige Spieler war es bereits der achte (!) württembergische Meistertitel.
In zwei Wochen geht es weiter mit der Süddeutschen Meisterschaft in Hallerstein (Bayern) – dort wollen sich die Jungs das Ticket zur Deutschen Meisterschaft in Wangersen sichern.
U14 weiblich – Württembergischer Meister die Dritte
Nach der U10 und den Jungs der gleichen Altersklasse machten die U14 Mädels am Sonntag das „WM-Triple“ perfekt und holten den dritten Württembergischen Meistertitel dieser Saison nach Stammheim.
U18 männlich – mehr als Platz 6 war nicht drin
Zu hoch hingen die Trauben für das junge Team bei der Württembergischen Meisterschaft. Konnte man in der Spielrunde, den ein oder anderen „größeren und älteren“ Gegner noch ärgern und Punkte abnehmen, gelang dies nun nicht mehr.
Zu selten wurden die erst 14-jährigen Angreifer Kai Rupp und Paul Schreiber von ihren Teamkameraden in aussichtsreiche Abschlusspositionen gebracht. Allein mit der Angabe und dem „schweren“ Herrenball waren die Sätze nicht zu gewinnen.
Dennoch sammelte das Teaam wichtige Erfahrungen und konnte sehen, dass die Entwicklung noch weiter gehen muss. Man wird von diesen Erfahrungen nachhaltig lernen und profitieren.
Für die U18-m spielten in dieser Feldsaison: Kai Rupp (14 Jahre), Paul Schreiber (14), Carl Schreiber (16), Carl Huber (15), Luca Gorcenko (17), Kevin Wittke (16), Julius Kriegbaum (14)
U18 weiblich, Plätze 3 und 4 bei WM
Aufs Treppchen haben es am Sonntag auch die U18 Mädels geschafft. Nach den beiden Halbfinalniederlage trafen TVS1 und TVS2 im Bronzespiel aufeinander, wobei der TVS1 die Oberhand behielt.
Männer 2 – Meister der Verbandsliga
Als Meister standen die Männer 2 bereits einen Spieltag vor Schluss fest, ließen sich aber am letzten Spieltag dennoch nicht hängen. In Hohenklingen landete man zwei 3:1 Siege über Hohenklingen und Ötisheim und geht nächstes Jahr in Schwabens höchster Spielklasse an den Start.