U12 Teams bei DM erfolgreich

  17.03.2025    TV Stammheim über Abteilung Faustball
Mit hervorragenden Platzierungen (Jungs 3., Mädels 6.) sind unsere U12 Teams von der Deutschen Meisterschaft in Leipzig zurückgekehrt.

Müde aber glücklich ist die Stammheimer Delegation am späten Sonntagabend aus Leipzig zurückgekehrt. Bei der dortigen Deutschen Meisterschaft errangen beide TVS-Team gute Platzierungen, und ließen sportlich keine großen Wünsche offen.

U12 männlich: Bronzemedaille belohnt für starke Saison
Die Jungs waren am Samstag mit ungefährdeten Siegen gegen Waibstadt (11:5, 11:6) und Buna Schkopau (11:4, 11:5) ins Turnier gestartet, allen 8 Jungs aus dem Kader konnte in beiden Spielen viel Spielzeit ermöglicht werden.
Nach dem 11:9 Satzgewinn gegen den niedersächsischen Vizemeister aus Selsingen, erlebten die Jungs einen kleinen spielerischen Einbruch, und ließen in allen Mannschaftsteilen zu viele gute Chancen liegen. Der 7:11 Satzverlust bedeutete ein Unentschieden, und durch den direkten Vergleich das Abrutschen auf Rang 2 der Vorrundentabelle.
Im letzten Spiel gegen Voerde fand sich der TVS zwar wieder in der Spur, und hatten beim 11:5, 11:0 Sieg auch in Zweitbesetzung keinerlei Probleme, dennoch hatte man den Gruppensieg verspielt, und musste dadurch zum Einen den Umweg über das Achtelfinale am Abend, zum Anderen einen eventuell etwas härteren Qualifikationsweg am Sonntag gehen.
Zu später Stunde wurde am Abend gegen Hirschfelde angepfiffen, und die Jungs meisterten die Überstunden ohne große Probleme: 2 Satzgewinne mit 11:7 und 11:5 bedeuteten die Qualifikation für das Viertelfinale am Sonntag.

Direkt im ersten Spiel um 9.00 Uhr stand Stammheim dem SC DHFK Leipzig gegenüber, und Erinnerungen an die Feldsaison wurden wach, denn dort hatten sich die beiden Teams im exakt gleichen Spiel gegenübergestanden. Leipzig hatte nach zwei umkämpften Sätzen damals den dritten Satz für sich entschieden.
Auch diesmal begegneten sich die beiden Teams auf Augenhöhe und lieferten sich einen dramatischen Schlagabtausch. Der 9:11 Satzniederlage in Durchgang Eins, ließ Stammheim einen 13:11 Satzerfolg folgen, und hatte im dritten Durchgang das nötige Spielglück. Bei 6:4 Führung wechselte man die Seiten, direkt die ersten Punkte gingen danach auf das TVS-Konto, und die Führung brachte Stammheim sicher bis zum 11:7 ins Ziel.

Nach dem ersten 50/50 Spiel gegen Leipzig, hatte man nun im Halbfinale den nächsten Gegner auf Augenhöhe vor der Brust – den TV Unterhaugstett. Bereits im schwäbischen Spielbetrieb waren beide Teams ungefährdet durch die Saison marschiert, und hatten erst im Finale der Württembergischen Meisterschaft die Klingen gekreuzt; Stammheim hatte sich damals mit 2:0 Sätzen den Titel gesichert.
Nun also die Neuauflage im DM-Halbfinale, in dem Stammheim den besseren Start erwischte, und den ersten Satz mit 11:9 gewann. Einer erneuten 0:2 Niederlage stemmten sich die schwäbischen Nachbarn nun mit aller Macht entgegen und glichen mit 8:11 nach Sätzen aus. Im dritten Durchgang erspielte sich der TVU schnell die Führung, die der TVS bis zum Ende nicht aufholen konnte. Die 6:11 Satzniederlage bedeutete die 1:2 Niederlage und das Ende der Stammheimer Titelträume.

Deutlich angeschlagen durch das lange Turnier – zur körperlichen Erschöpfung nach 6 Spielen, kam nun die psychische Herausforderung, nach 3 teils dramatischen KO-Spielen die Enttäuschung über das Ausscheiden schnell verarbeiten zu müssen – mussten sich die Spieler nach kurzer Pause wieder aufrappeln, um im Spiel um Platz drei noch mal an die Grenzen zu gehen.
Mit dem SV Kubschütz wartete dort ein starker und unangenehmer Gegner, doch die Jungs meisterten die Mentalitätsprüfung. Nervenstark behielt man im ersten Satz mit 13:11 die Oberhand, und erwischte nach der 8:11 Niederlage im zweiten, einen glänzenden Start in den Entscheidungssatz. Nach schneller Führung bis zum Seitenwechsel gingen auch in der zweiten Satzhälfte die ersten Ballwechsel an Stammheim, und bis zum 11:4 wurde der letzte Satz eine klare Angelegenheit.

Ärgern muss sich das Team in der Rückschau auf die Meisterschaft nur über den unnötig verlorenen Satz in der Vorrunde gegen Selsingen, ohne den man dem späteren Deutschen Meister TV Unterhaugstett im Halbfinale aus dem Weg hätte gehen können. Davon abgesehen von diesem Jammern auf extrem hohem Niveau, ist der 3. Platz eine hervorragende Platzierung, und die Bronzemedaille die hochverdiente Belohnung für eine starke Saison, in der man nur eine einzige (!) Niederlage hinnehmen musste.

Herzlichen Glückwunsch an Mika Oberkersch, Henrik Dillenberger, Bela Schanz, David Schempp, Mattis Oberkersch, Levin Hauf, Nick Braun und Sami Kohrs, sowie die Trainer Alwin Oberkersch, Sarah Abramek, Alena Ferli und Julia Pfister (die am DM-Wochenende leider verhindert war).

U12 weiblich belegt Rang 6 – beste Platzierung bisher für das Team
Am Samstagfrüh starteten die Mädels gegen den TSV Wiemersdorf. Zu Beginn war das Stammheimer Spiel sehr von Nervosität geprägt. Durch drucklose Angriffe und sehr viele einfache Fehler musste man den ersten Satz mit 7:11 abgeben. Glücklicherweise legte sich anschließend die Aufregung und die Mädels konnten ihre Leistung deutlich verbessern. Mit 11:6 gewannen Stammheim den zweiten Satz am Ende sehr souverän.

Im zweiten Vorrundenspiel ging es gegen den SV Gernrode. Den Stammheimer Verantwortlichen war klar, dass in diesem Spiel ein Sieg zwingend für das Weiterkommen benötigt wurde. Der Gegner aus Thüringen agierte über das ganze Spiel fast ausnahmslos mit „Rollern“. Unserer Abwehrreihe bereite diese Art der Angriffsbälle erhebliche Probleme. Glücklicherweise war unsere Angreiferin Nora Krüger nun voll im Turnier drin und konnte mit vielen eigenen Punkten dagegenhalten. Am Ende konnte Stammheim beide Sätze knapp mit 11:8 gewinnen.

Weiter ging es gegen den mutmaßlich besten Gegner der Vorrunde, den MTSV Selsingen. In einem tollen Spiel zeigten beide Teams ihr Talent. In beiden Sätzen kam es regelmäßig zu einem Führungswechsel. Aufgrund der Ausgeglichenheit beider Teams kam es am Ende zu einem leistungsgerechten Unentschieden (9:11 und 11:8).

Vor dem abschließenden Gruppenspiel war Stammheim bereits für das Achtelfinale qualifiziert. Nur die Platzierung war noch ungeklärt. Als Gegner wartete die Spielergemeinschaft Zeitz/Groitzsch. Gerade nach dem schweren Spiel zuvor war es wichtig, dass man noch einmal konzentriert agiert und eine gute Leistung abruft. Zu Bedauern der Trainer entwickelte sich ein zähes Spiel in dem sich Stammheim glücklicherweise einmal mehr auf ihre Angreiferin Nora verlassen konnte. Ihre Durchschlagskraft gab dem Team Sicherheit und führte zum knappen Satzgewinn (11:9). Durch diesen Satz war Stammheim sicher Zweiter in der Gruppe. Im zweiten Satz kamen dann endlich Petra Popov und Lara Bahnsen zum Einsatz und zeigten direkt eine gute Leistung. Der 2. Satz ging ebenfalls mit 11:9 an Stammheim.

Da Selsingen gegen kein anderes Team einen Satz abgegeben musste, waren die Stammheimer Mädels Gruppenzweiter und trafen am Samstagabend im Achtelfinale auf den TV Unterhaugstett.

In diesem wichtigen Spiel zeigte Stammheim von Anfang sein ganzes Leistungsvermögen. Beide Sätze (11:7 und 11:6) konnten souverän gewonnen werden. Zur Freude der Trainer konnten alle 6 Spielerinnen noch einmal eingesetzt werden.

Mit dem TV Brettorf aus Niedersachsen wartete nun am Sonntagmorgen im Viertelfinale einer der großen Turnierfavoriten. Stammheim startet mit der üblichen Starting 4: Nora Krüger im Angriff, die erst 9-jährige Anni Nacke als Zuspielerin und in der Abwehrreihe mit Rahel Schröder und Livia Tadic.

Die Devise war klar: „Alles oder nix – zu verlieren haben wir hier nichts“. Zu Beginn ging dieser Plan auf. Stammheim setzte Brettorf unter Druck und konnte regelmäßig punkten. Mitte des ersten Satzes konnte sich Brettorf dann nach und nach etwas absetzen. Das Team aus Niedersachsen war unseren Stammheimer Mädels technisch (hoffentlich noch) überlegen.  Folgerichtig ging der erste Satz mit 11:7 an den TV Brettorf. Leider konnte Stammheim dem immer stärker werden Team aus Niedersachen nichts mehr entgegensetzen. Auch neue Impulse durch die Bankspiele blieben ohne Wirkung. Schließlich ging der Satz deutlich mit 11:2 an den Gegner.

Nach kurzer Trauer über das Ausscheiden musste der Fokus auf das „kleine Halbfinale“ (Qualifikation für das Spiel um Platz 5 und 6) gelegt werden. Hier wartete erneut der TSV Wiemersdorf. Mit der vielleicht besten Turnierleistung und einer starken Abwehrleistung von Rahel Schröder und Livia Tadic konnte Stammheim das Spiel mit 11:9 und 11:6 gewinnen.

Im Spiel um Platz 5 und somit dem letzten Stammheimer Spiel ging es gegen den bayrischen Vertreter vom TV Hallerstein. In einem Duell auf Augenhöhe merkte man dem Stammheimer Team langsam die Erschöpfung an. Einzelne Unkonzentriertheiten – gerade gegen den druckvollen Angriff der gegnerischen Hauptangreiferin - machten am Ende den Unterschied. Stammheim musste sich leider mit 11:9 und 11:8 geschlagen geben.

Im Stammheimer Lager ist man trotzdem sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nach Platz 19 im Vorjahr und Platz 13 im Feld wurde hier ein nächster großer Schritt gemacht. Unsere Mädels waren zudem eines der wenigen Teams, welches durchgehend mit Angriffsbälle von oben agierte.

Herzlichen Glückwunsch an Nora Krüger, Lara Bahnsen, Anni Nacke, Petra Popov, Rahel Schröder und Livia Tadic, sowie die Trainer Chris Nacke, Anika Gruner, Carolin Gebel und Lena Sawatzki (die am DM-Wochenende leider verhindert war).

Überraschung bei der Siegerehrung: 3 Stammheimer werden ausgezeichnet
Eine besondere Überraschung erwartete die TVS-Delegation bei der Siegehrung, zu deren Auftakt die besten Spieler des Turniers geehrt wurden. Alle Trainer der jeweils 20 Teilnehmer durften jeweils einen Spieler bzw. eine Spielerin für die beste Abwehr-, Zuspiel, und Angriffsleistung wählen.

Dass sich unter den 6 Spielern (3x Jungs, 3x Mädels) mit den meisten Stimmen, gleich 3 Stammheimer befanden, sorgte für großen Jubel im TVS-Lager, denn ausgezeichnet wurden als:
Beste Angreiferin: Nora Krüger
Bester Angreifer: Mika Oberkersch
Bester Zuspieler: Mattis Oberkersch

Auch an diese drei Top-Talente, die am Erfolg ihrer Teams großen Anteil hatten, herzlichen Glückwunsch zu diesen individuellen Anerkennungen durch die Trainer aller Teilnehmer.

Tolle Bilder der Veranstaltung findet man unter:

https://flic.kr/s/aHBqjC5wpc

https://flic.kr/s/aHBqjC5AiN


Online Shop

TVS feat. Partyfritteuse - Ja der TVS

Aktueller Tabellenstand