Aktuelles
TT Herren I und III: Licht und Schatten
Herren I in Allianz II; 2:9 Niederlage
Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Nach anfänglichem Satzrückstand konnten Haug /
Kunzi die Partie gegen Treffler / Feucht noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden. Nicht
ganz mithalten konnten Muschalla / Voigt, bei ihrer Vier-Satz-Niederlage gegen Müller / Valente,
obwohl sie nicht komplett chancenlos waren. Dem großen Kämpferherz ihrer Gegner Klein / Herzog
mussten Brauchle / Junchen Tribut zollen, nachdem sie die Partie trotz einer 2:0–Führung noch
verloren. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für
Klein / Herzog endete. Das Zwischenergebnis zeigte nun ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit
den Einzel-Matches. Beim wenig später folgenden 3:1-Sieg gegen Orlando Valente kam Timo Haug
nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch und er konnte das im
Vorfeld als offen zu erwartende Spiel für sich entscheiden. Lange mit Timo Müller ringen musste
Marcel Muschalla, bis er seinen Kontrahenten mit 11:8, 7:11, 11:9, 8:11, 11:8 niedergerungen hatte.
Wenig später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an der Reihe. Beim
nachfolgenden Sieg in drei Sätzen gegen Moritz Feucht zeigte Jochen Voigt seinem Gegner die
Grenzen auf. Eher wenig Gegenwehr bekam Thorsten Kunzi beim 3:0 von Philipp Treffler. Da gab es
nichts zu rütteln. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:2 an der
Reihe. Einen knappen Sieg feierte Stefan Brauchle beim 9:11, 14:12, 5:11, 11:2, 12:10 gegen Andre
Herzog, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Der finale Durchgang endete
hierbei im Übrigen mit nur zwei Punkten Unterschied. Nach anfänglichem Satzrückstand konnte Luis
Junchen die Partie gegen Jean-Luc Klein noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden. Vor
dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 7:2. Beim 3:1-Sieg von Timo
Haug gegen Timo Müller ging nur der erste Satz verloren. Seit Beginn der Serie hat Müller damit nun
4 Siege bei gleichzeitig 10 Niederlagen zu verzeichnen. Beim nachfolgenden 3:1-Sieg gegen
Orlando Valente kam Marcel Muschalla nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust
blieb es aber auch. Berichtenswert war bei diesem Spiel, dass alle Sätzen mit jeweils nur zwei
Punkten Vorsprung ins Ziel gebracht wurden. Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf
den Mannschaftskampf gesetzt.
Herren III siegen 9:5 gegen den VFB
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams
gegenüber. Probleme zu Beginn des Spiels mussten Reh / Maier zunächst überwinden, bevor ihr 3:1-
Erfolg feststand. Lange umkämpft war wenig später das Spiel zwischen Meinert / Reh und Tews /
Dietrich, ehe sich die Gastgeber mit 3:2 durchsetzen konnten. Beachtenswert war das Resulat des
fünften Satzes, den Meinert / Reh mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten
gewannen. Einen Zähler für die Gäste mussten Thomas / Klein wenig später bei der 1:3-Niederlage
gegen Pörsch / Anhorn hinnehmen. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 2:1.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Eher wenig Gegenwehr bekam Christian Reh bei seinem Sieg in
drei Sätzen von Hans-Werner Tews. Das war ein souveräner Sieg. Mit nur einem Satzverlust ging
wenig später Erwin Meinert gegen Steffen Schedy durchs Ziel, denn das Match endete mit einem 3:
1-Erfolg. Wenig später ging es beim Spielstand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich
gegenüberstand. Gekämpft bis zum Schluss hatte wenig später Fabian Maier im Match gegen
Werner Pörsch. Jedoch musste er trotzdem ein 2:3 unterschreiben. Auch der Ausgang des finalen
Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie knapp das Einzel insgesamt war. Einen Zähler für das
Team verpasste Florian Reh bei der engen Niederlage im fünften Satz gegen Rainer Dietrich. Eine
unterm Strich sehr ausgeglichene Partie. Im Anschluss war dann das untere Paarkreuz bei einem
Spielstand von 4:3 an der Reihe. Mit 11:7, 11:6, 9:11, 11:9 gewann Heiko Thomas gegen Jürgen
Anhorn und gab dabei nur einen Satz her. Friedrich Klein war im Einzel gegen Daniel Klaus nicht zu
stoppen und ging mit einem 3:0-Erfolg durchs Ziel. Da gab es nichts zu rütteln. Vor dem
Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 6:3. Keinen Zähler beisteuern konnte
Christian Reh im Match gegen Steffen Schedy, das 0:3 verloren ging. Erwin Meinert bekam seinen
Gegner Hans-Werner Tews beim klaren 0:3 nicht richtig in den Griff. Fabian Maier besiegelte indes
mit einem 11:7, 11:5, 9:11, 11:9 gegen Rainer Dietrich einen Punkt für sein Team. Das Match hätte
also insgesamt auch knapper ausgehen können. Durch den Ausgang dieses Einzels hat Dietrich nun
einen Sieg und 9 Niederlagen in seiner Bilanz für die aktuelle Saison stehen. Vor dem Duell der
beiden Vierer stand es somit 7:5. Nach anfänglichem Satzrückstand konnte Florian Reh die Partie
gegen Werner Pörsch noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden. Nach diesem Einzel
steht Reh somit bei 2 Siegen und 3 Niederlagen seit Beginn der Serie, während die Bilanz von
Pörsch ein 1:8 ausweist. Beim 3:1-Sieg von Heiko Thomas gegen Daniel Klaus ging nur der erste
Satz verloren. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages war der 9:5-Heimsieg somit sichergestellt.