Aktuelles
TT Herren I punkten gegen Allianz III
Der Verlauf im Einzelnen: 3:2 hieß es am Ende als Müller / Valente und Schirmer / Knapek den
letzten Ballwechsel spielten. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwangen Treffler / Feucht König
/ Ramakrishna in fünf Sätzen. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur
zwei Punkten Vorsprung endete. Auf Messers Schneide stand das Spiel zwischen Klein / Herzog
und Bauknecht / Radmann, ehe sich die Gastgeber in fünf Sätzen durchsetzen konnten. Nach den
ersten Paarungen standen sich nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des
Gästeteams bei einem Stand von 3:0 gegenüber. Eher wenig Gegenwehr bekam Timo Müller bei
seinem Sieg in drei Sätzen von Daniel Schirmer. Unglücklich war Orlando Valente daraufhin in der
Partie gegen Thomas König, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen
Punkt auf der Habenseite verbuchte. Kurz später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem
Spielstand von 4:1 an der Reihe. Kurz strauchelte er, aber letztlich war Philipp Treffler bei seinem 3:
1 gegen Jochen Knapek doch überlegen. In vier Sätzen verlor derweil dagegen Moritz Feucht seine
Partie gegen Pradeep Ramakrishna, die im Vorfeld offen eingeschätzt werden konnte. Im Anschluss
ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:2 an die Tische. Mit einem Sieg im finalen
fünften Satz ging die im Vorfeld anhand der TTR-Werte eher als eindeutige Angelegenheit für Jean-
Luc Klein eingeschätzte Partie am Nachbartisch zu Ende. Jean-Luc Klein gewann gegen Thomas
Radmann mit 3:2. 2:3 hieß es am Schluss des nächsten Spiels, als Andre Herzog und Simon
Bauknecht am Tisch die Klingen kreuzten. Dieser Ausgang kann als durchaus knapp, aber nicht
unverdient beschrieben werden. Beim Stand von 6:3 gingen die Spitzenspieler des TV Stammheim
und des TSV Georgii Allianz III in die Box. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der wenig später
folgenden 1:3 Niederlage jedoch für Timo Müller gegen Thomas König. Mit diesem Sieg liegt die
Bilanz von König nun bei 3:7 seit Beginn der Serie. Orlando Valente bekam am Nachbartisch seinen
gleichstarken Gegner Daniel Schirmer beim deutlichen 9:11, 6:11, 9:11 nicht richtig in den Griff. Das
musste man neidlos anerkennen. Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die Saison-Bilanz von
Valente nun bei 2:8, während Schirmer bislang 3 Siege und 9 Niederlagen zu verzeichnen hat. Gut
gekämpft, aber verloren, hieß es bei der 1:3 Niederlage jedoch für Philipp Treffler in dem im
Vorhinein als offen eingeschätzten Spiel gegen Pradeep Ramakrishna. Das Resultat vor dem Match
der beiden Vierer zeigte ein 6:6. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte daraufhin Moritz Feucht
letztlich auf Lager, um Jochen Knapek final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 0:3. Da
war final wirklich nichts zu holen. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so
dass Jean-Luc Klein über die 1:3-Niederlage gegen Simon Bauknecht hinweggetröstet werden
musste. Mit diesem Sieg hat Bauknecht nun 4 Siege seit Beginn der Spielzeit zu verzeichnen,
während er bislang 6 Einzel verlor. Beim Erfolg in vier Sätzen konnte Andre Herzog nur den ersten
Satz nicht gewinnen und trug sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. Bevor die
beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für die Gäste. Im abschließenden Schlussdoppel
war die Spannung nun zu greifen. Das Doppel zwischen Müller / Valente und König / Ramakrishna
endete mit einem hart erarbeiteten 3:2-Erfolg für die Gastgeber. Dieser Doppelerfolg rettete das
Unentschieden ins Ziel.
Durch dieses Unentschieden haben unsere Aufstiegs-Herren I in der starken Bezirksliga in der Saison nun 0 Saison-Siege, 4 Niederlagen bei 2 Unentschieden zu verzeichnen.