Haus Gargellen: Jägerstüble
Das Jägerstüble ist die unbewirtschaftete Selbstversorgerhütte der outdoor sport Abteilung des TV Stammheim. Sie wird in Eigeninitiative und mit viel Freizeiteinsatz von Mitgliedern der outdoor sport Abteilung instandgehalten. Für Aufenthaltsanfragen der Vereinsmitglieder ist das "Team Jägerstüble" der Abteilung outdoor sport, bestehend aus Tobias Wünsch, Simeon Kull und Fabian Glück, zuständig. Erreichbar ist das Team Jägerstüble über die E-Mailadresse jaegerstueble(@)tv-stammheim.de.

Adresse: St. Gallenkirch 301a (Navigationskoordinaten des Hauses: 46.998052, 9.942571, Navigationskoordinaten Bushaltestelle „Zuggenwald“: 46.997565, 9.943045)
Von St. Gallenkirch sind es etwa 4,2 km, nach Gargellen ca. 5 km. Die Bushaltestelle „Zuggenwald“ befindet sich direkt an der Wegeinmündung zum Haus.
Wintersaison: November bis einschließlich April
Preise pro Nacht (Selbstversorgung) | Mitglieder Outdoor | Mitglieder TV Stammhm. | |
---|---|---|---|
Erwachsene *) | 11,00 € | 15,30 € | |
Jugendliche bis 18 Jahre *) **) | 9,40 € | 11,00 € | |
Kinder bis 14 Jahre | 9,40 € | 9,40 € | |
Kinder bis 6 Jahre ***) | 1,00 € | 1,00 € | |
*) Zuzüglich Gästetaxe nach aktuellem Satz der Gemeinde St. Gallenkirch. Da es sich um eine Selbstversorgerhütte handelt, ist auch die Endreinigung selbst durchzuführen. |
Sommersaison: Mai bis einschließlich Oktober
Preise pro Nacht (Selbstversorgung) | Mitglieder Outdoor | Mitglieder TV Stammhm. | |
---|---|---|---|
Erwachsene *) | 9,00 € | 13,20 € | |
Jugendliche bis 18 Jahre *) **) | 7,50 € | 9,00 € | |
Kinder bis 14 Jahre | 7,50 € | 7,50 € | |
Kinder bis 6 Jahre ***) | 1,00 € | 1,00 € | |
*) Zuzüglich Gästetaxe nach aktuellem Satz der Gemeinde St. Gallenkirch. Da es sich um eine Selbstversorgerhütte handelt, ist auch die Endreinigung selbst durchzuführen. | |||
Preise pro Nacht (Selbstversorgung) | Mitglieder Outdoor | Mitglieder TV Stammhm. | |
Pauschale ganzes Haus (ab 2023) *) **) ***) ****) | 245 € | 355 € | |
****) am Wochenende nur für Buchungen von Freitag bis Sonntag Da es sich um eine Selbstversorgerhütte handelt, ist auch die Endreinigung selbst durchzuführen. |
In unserer Selbstversorgerhütte besteht Rauchverbot. Es gibt verschiedene Zimmer und unterschiedliche Betten (Einzel-, Doppel- und Stockbetten).
Im EG befindet sich ein Aufenthaltsraum, eine nutzbare Küche sowie Toiletten. Im 1. OG und 2. OG befinden sich die Schlafzimmer sowie Duschmöglichkeiten und weitere Toiletten.
Da es sich um eine Selbstversorgerhütte handelt sind die Reinigung, etc. selbst vorzunehmen.
Auf der Straße nach Gargellen: Nach dem Ortsendeschild St. Gallenkirch Galgenul sind es noch ca. 3,1 km bis zur Hütte. Kurz vor dem schmalen Zubringerweg rechts zur Hütte befindet sich auf der rechten Straßenseite ein grünes Hinweisschild „Jägerstüble“. Direkt an der Auffahrt am rechten Straßenrand bei der Bushaltestelle „Zuggenwald“ ist ein weißes Schild mit der Entfernungsangabe 5,4 km.
Informationen zur Lage/ zum Umfeld:
Das Alpental Montafon ist 39 km lang, seine 11 Orte mit rund 18.000 Gästebetten liegen zwischen 650 m und 1.450 m Seehöhe, umringt von Bergen bis zu 3.312 m (Piz Buin). Ob sportlich aktiv oder beschaulich ruhig, im Montafon findet jeder das Richtige. Speziell für Familien hält die Region attraktive Angebote bereit.
Im Sommer: Das Wandergebiet mit rund 500 km markierter Wanderwege, führt über saftige Wiesen, durch grüne Wälder, von Hütte zu Hütte, zu den Gipfeln der Montafoner Bergketten Verwall, Rätikon und Silvretta. Zahlreiche Seilbahnen und Sessellifte erleichtern die Anmarschwege zu den sonnigen Höhen.
Im Winter: wird das Alpental Montafon zum Skiparadies: 62 Bergbahnen und Skilifte, über 222 km markierte Abfahrten, Tourenskilauf auf den Gletschern der Silvretta, 100 km Langlaufloipen, ca. 290 km Winterwanderwege, Sportrodelbahnen, zehn Skischulen, acht Skikindergärten, eine überdachte Kunsteisbahn und viel "après-ski" ermöglichen einen erholsamen Aktivurlaub.
Der Montafoner Skipass ist die Pauschalkarte für alle Bergbahnen und Skilifte im Tal sowie für die Montafonerbahn Bludenz-Schruns und den öffentlichen Verkehr im Tal.