Ende Juni dieses Jahres fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der wieder zahlreiche Mitglieder den Weg in die neu aufgebaute Turn- und Versammlungshalle (TuV-Halle) fanden. Nach Begrüßung und einer Gedenkminute an die Verstorbenen Vereinsmitglieder, legte der 1. Vorsitzende Thorsten Beck Rechenschaft über die geleistete Vorstandsarbeit ab. So wurde über die enormen Anstrengungen aller Beteiligten für den Wiederaufbau der TuV-Halle und die Inbetriebnahme der vereinseigenen Gaststätte "Auszeit", die aufgrund der Brandstiftung im August 2019 erforderlich wurden, berichtet. Die große Zahl an "helfenden Händen" sei es vor Ort oder mit finanziellen Zuwendungen zeige, dass die TV-Familie intakt sei. Auch der gemeinsam durchgeführte Arbeitseinsatz am 09.04.2022 mit mehr als 50 Personen vor Ort bestätige dies. Es sei schön zu sehen, wie positiv alle TVler die Halle annehmen und dass das sportliche Treiben wieder stattfinden könne. Zudem werde die Gaststätte „Auszeit“ als Kommunikationsort von den Vereinsmitgliedern und der externen Öffentlichkeit wieder sehr stark frequentiert.
Auch die Coronabegleitumstände waren bis zum April 2022 eine große Herausforderung für den Verein.
Insbesondere wurden erwähnt:
• |
Viele Änderungen in Verordnungen der Stadt Stuttgart, Landesverordnungen und Bundesverordnungen mit meist nur kurzen Fristen mussten analysiert werden, um die Auswirkungen auf den Sportbetrieb zu erkennen entsprechend anzupassen. |
• |
von Seiten des TV Stammheim wurde immer mögliche Liberalität für die Sportausübung, allerdings immer unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgrundatzes zum Schutz der Sportler/innen gewährt. |
• |
Long-Covid-Kursangebote seien in Planung, um auch hier passende Angebote zu etablieren. |
Unter dem Stichwort: „Treue der Mitglieder“ erfolgte ein kurzer Ausflug zu den Mitgliederzahlen. Hieraus ist zu erkennen, wie sehr dem TV Stammheim die Mitglieder auch in schwereren Zeiten die Treue halten. So lag die Mitgliederzahl am 01.01.2022 bei mehr als 1.500 und damit um mehr als 5% höher im Vergleich zum Vorjahr. Hierbei sei grundsätzlich zu erwähnen, dass es Mitgliederzuwächse in verschiedenen Bereichen gab (Kursangebote, akTiV und in den Abteilungen/ Sportbereichen).
Das akTiV-Gesundheitsstudio hatte einen schwierigen und verschobenen Start durch Corona im Jahr 2020. Und auch im Jahr 2021 gab es weitere Corona-Lock-Down-Herausforderungen für das akTiV-Team.
Januar 2021: Online-Sportprogramm aufgrund Corona-Lockdown
Erst ab April 2021: Buchung von Trainingsslots für einen Haushalt
Im Juli 2021 konnte im Newsletter verkündet werden: „Wir sind wieder für Euch da!“
Dieses erste Halbjahr 2021 habe natürlich auch dazu beigetragen, dass sich das akTiV bisher nicht so entwickeln konnte, wie in der MV 2019 als Modellprognose vorgegeben. Dennoch ist der eingeschlagene Weg der richtige und die positive Entwicklung für den Verein deutlich zu spüren.
Und auch ausblickend konnte berichtet werden, dass eine Calisthenics-Anlage kurz vor der Installierung sei, bauliche Maßnahmen in verschiedenen Bereichen der Sportstätten angedacht und darüber hinaus die Sportentwicklung und Sportstättenplanung in Stammheim weiter vorangetrieben werden.
Dies sei nur mit einem guten Team, mit den Kollegen im Vorstand, Geschäftsführenden Ausschuss und Kassier, in Persona von
• |
dem 2. Vorstand Florian Gruner, |
• |
dem Kassier Tim Dillenberger, |
• |
dem technischen Leiter Erwin Gorcenko und der |
• |
der Schriftführerin Heike Schotters möglich. |
Hinzu komme die ergänzende Zusammenarbeit mit den ehrenamtlich tätigen Abteilungsleiter/innen bzw. Bereichsleiter/innen. Komplettiert werde das Ganze durch die hauptamtlich Beschäftigten, geführt vom TV-Geschäftsführer Alwin Oberkersch, denen der 1. Vorsitzende allen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit recht herzlich dankte. Wichtig sei, dass die Betreibung und Förderung des
• |
Breiten- und Leistungssport im Allgemeinen, |
• |
die sportliche Freizeitgestaltung, |
• |
die Bewegungs- und Gesundheitserziehung von Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, |
• |
die Jugenderholung sowie |
• |
die Durchführung kultureller Aktivitäten und internationale Begegnungen, |
hoffentlich bald wieder ohne Einschränkungen aufgenommen werden könne.
Hauptkassier Tim Dillenberger führte im Anschluss daran in ruhiger und fachlich fundierter Art durch den Jahresabschluss 2021. Insbesondere sei es in diesem Zusammenhang wichtig auch Einmaleffekte und die erstmals komplett neue Systematik des Jahresabschlusses 2021 zu berücksichtigen. Darüber hinaus sei es wichtig, den Wiederaufbau der TuV-Halle zunächst auszuklammern, da hierzu eine ausführliche Bilanz erst nach Abschluss der letzten Arbeiten und Bezahlung aller Rechnungen in der Jahreshauptversammlung 2023 erfolgen könne.
Dass ordentlich gewirtschaftet wurde konnte die Kassenprüferin Bettina Beck den Anwesenden berichten, so dass es zu einer einstimmigen Entlastung des Kassiers und darauf folgend auch des Vorstandes kam.
Über die verschiedenen Aktivitäten konnten im Anschluss daran die Abteilungsleiter/innen und Bereichsleiter/innen berichten. Hier wurde dem Auditorium wieder deutlich gemacht, welche Vielfalt an Sportmöglichkeiten der Mehrspartenverein TV Stammheim bietet. Für alle Altersklassen und in verschiedenen Sportarten, mit verschiedener Intensität.
Die darauffolgenden Ehrungen der Mitglieder zeigten zudem, dass der Verein seine Mitglieder meist über viele Jahrzehnte sportlich begleitet und so zu einem festen Lebensbestandtel wird. So wurden Vereinsmitglieder für die 25jährige, 40jährige, 50jährige und sogar 60jährige Mitgliedschaft geehrt.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurden einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt:
• |
Schriftführerin: Heike Schotters |
• |
Beisitzer Technik: Erwin Gorcenko |
• |
2. Beisitzer: Hagen Wolf |
• |
Gleichstellungsbeauftragte: Ulrike Lange |
Allen Gewählten wünschen wir ein gutes Händchen für Ihren TV.
Bei der Festsetzung des Haushaltsplanes 2022 konnte Hauptkassier Tim Dillenberger erneut auf die breite Zustimmung der Mitglieder setzen. So wurden deutlich und transparent die geplanten Einnahmen und Ausgaben dargestellt und einstimmig von der Mitgliederversammlung bestätigt.